Willkommen im Presse-Bereich. Hier finden Sie Presseberichte über einzelne Ausstellungen der „Bilder aus der Forschung“.
Für weitere Informationen zu unseren Ausstellungen kontaktieren Sie bitte Dr. Tatjana Bartsch
Deutschlandfunk
27. Februar 2021
Kultur heute: Johannes Röll im Gespräch mit Anja Reinhardt:
„Da ist plötzlich diese Absenz, diese Leere, diese Stille“ – Fotografie im Lockdown
BR Kulturbühne
24. Februar 2021
Maximilian Sippenauer: Rom, Verlassene Stadt
Süddeutsche Zeitung
23. Februar 2021
Thomas Steinfeld: Die große Entblößung
Online-Ausgabe:
Thomas Steinfeld: Rom und Neapel, ganz nackt
Svenska Dagbladet
12. Februar 2021
Thomas Steinfeld: Ett öde Rom – försmak av framtidens stad?
art – Das Kunstmagazin
Januar 2021, S. 138f.
Ute Diehl: Netzprojekt. Es war einmal
Deutschlandfunk Kultur
2. Januar 2021
Fazit – Kultur vom Tage: Tatjana Bartsch im Gespräch mit Eckhard Roelcke:
Amatrice: von Erdbeben zerstört, in Fotoausstellung dokumentiert
DETAIL
30. Juni 2020
Marlene Schwemer: Bilder einer verschwundenen Stadt: Amatrice
@AmbasciataGermaniaRoma
17. Juni 2020
Victor Elbling im Gespräch mit Tanja Michalsky:
Der Botschafter in der Hertziana – Eine digitale Ausstellung über Amatrice
Avvenire
12. Juni 2020
Alessandro Beltrami: Amatrice per immagini: memoria è progetto
Süddeutsche Zeitung
11. Juni 2020
Thomas Steinfeld: Amatrice. Schwankender Grund
Stuttgarter Nachrichten
5. Juni 2020
Zwischen Trümmern und Trauma.
Zum Erdbeben in Amatrice gibt es jetzt eine Online-Ausstellung
Cluverius
5. Juni 2020
Henning Klüver: Das Schicksal der Trümmer