Vesuv

Guida de’ forestieri per Pozzuoli 1801

2.10 Guida de’ forestieri per Pozzuoli 1801

Guida de’ forestieri per Pozzuoli, Baia, Cuma e Miseno […] edizione nuovissima corretta con diligenza ed arricchita di molte note, Neapel 1801 Be 4018-2970/h raro II Das auf Kosten und unter Prüfung des Verlegers Nunzio Rossi herausgegebene Buch enthält die jüngste Neuauflage des Reiseführers zu Neapel und Pozzuoli von Pompeo Sarnelli, welche im Hinblick auf

2.10 Guida de’ forestieri per Pozzuoli 1801 Read More »

Parrino 1715

2.09 Parrino 1715

Domenico Antonio Parrino, Nuova guida de’ forestieri per l’antichità curiosissime di Pozzuoli, dell’isole aggiacenti d’Ischia, Procida, Nisida, e Capri, colli, terre, ville, e città che giacciono all’intorno alle riviere dell’uno e l’altro lato di Napoli, detto Cratero […], Neapel 1715 Be 4018-3150 raro II Domenico Antonio Parrino war ein erfolgreicher neapolitanischer Buchhändler, Verleger und Autor

2.09 Parrino 1715 Read More »

Sadeler 1660

2.06 Sadeler 1660

Aegidius Sadeler, Vestigi delle antichità di Roma, Tivoli, Pozzuoli et altri luoghi, Rom 1660 Dg 532-2061 raro VII 1606 hatte Aegidius Sadler, ein niederländischer Stecher und Verleger, in Prag die Vestigi delle antichità di Roma, Tivoli, Pozzuoli et altri luoghi herausgebracht, welche die Vestigi dell’antichità di Roma von Étienne Du Pérac (1575) um weitere Ansichten

2.06 Sadeler 1660 Read More »

Megiser 1614

2.05 Megiser 1614

Hieronymus Megiser, Delitiae neapolitanae, Leipzig 1605 zusammengebunden mit Warhafftige vnd schöne Historien aller Römischen Keyseren…, Magdeburg 1614 Be 3430-2050 raro II Der Polyhistor Hieronymus Megiser (1557-1619) gilt als Begründer der kulturhistorisch orientierten deutschsprachigen Reiseliteratur. Er hatte selbst Italien bereist, bevor er seine Beschreibung des Königreichs Neapels verfasste. Bei den 17 Illustrationen handelt es sich um

2.05 Megiser 1614 Read More »

Mormile 1670

2.03 Mormile 1670

Giuseppe Mormile, Descrittione della città di Napoli e del suo amenissimo distretto, e dell’antichità della città di Pozzuolo […], con le figure degli edificii e con gli epitaffi che vi sono, Neapel 1670 E-NAP 11-2170/b raro III Die „Descrittione“ des neapolitanischen Geistlichen Giuseppe Mormile ist in einem flüssigen Erzählstil gehalten und bietet dem Leser einen

2.03 Mormile 1670 Read More »