Vesuv

Salvator 1893

6.05 Ludwig Salvator 1893/1896

  Ludwig Salvator, Erzherzog von Österreich-Toskana Ludwig Salvator von Österreich-Toskana (1847-1915), zweitjüngster Sohn des letzten regierenden Großherzogs der Toskana Leopold II, war eine besonders exzentrische Figur im an exzentrischen Figuren reichen Fin de Siècle. Als beschäftigungsloser Spross einer nach der Schlacht bei Solferino beschäftigungslosen Dynastie fühlte er sich zum Forschungsreisenden im Mittelmeer berufen. Die Mittel […]

6.05 Ludwig Salvator 1893/1896 Read More »

Dolomieu 1783

6.01 Dolomieu 1783

  Déodat de Dolomieu, Voyage aux Iles de Lipari, fait en 1781, ou Notices sur les Iles Aeoliennes, pour servir à l’histoire des volcans, Paris 1783 Fa 170-3831 raro IV Bei dem Text handelt es sich um die erste bedeutende Publikation von Déodat de Dolomieu (1750-1801), der zu den einflussreichsten Mineralogen, Geologen und Vulkanologen des

6.01 Dolomieu 1783 Read More »

Mauclair 1928

5.08 Mauclair 1928

  Camille Mauclair, Naples l’éclatante. Capri, Amalfi, Sorrente, Paestum, Pompei, Herculanum. Aquarelles de Pierre Vignal, Grenoble 1928 E-NAP 12-5280 raro VI  Das Werk mit dem gewinnenden Titel Naples l’éclatante beschreibt Neapel und die Schönheit seiner Küsten und Inseln in einem ästhetisierenden romantisch-literarischen Erzählstil. Autor des Werkes ist Camille Faust, genannt Mauclair, französischer Schriftsteller und Essayist

5.08 Mauclair 1928 Read More »

Barboni 1878

5.07 Barboni 1878

  Leopoldo Barboni, Sul Vesuvio. Ascensione tragicomica al cratere in eruzione (1878), Livorno 1892 E-NAP 10-4920 raro III Leopoldo Barboni (1848-1921), Lehrer für italienische Literatur und Direktor mehrerer Gymnasien in der Toskana und auf Sizilien, war Autor prosaischer und lyrischer Schul- sowie einiger humoristischer Kinderbücher. Er verfasste hauptsächlich Biographien und Landschaftsbeschreibungen. Dazu zählen der Bericht

5.07 Barboni 1878 Read More »

Strenna 1869

5.06 Strenna 1869

  Il Vesuvio: strenna per 1869, pubblicata a pro de’ danneggiati dall’eruzione, Neapel 1869 Be 4015-4691 raro III Das recht kurze Werk lässt sich der im 19. Jahrhundert erfolgreichen Verlagsgattung der „Strenna“ (Geschenk) zuordnen. Dabei handelt es sich um Sammlungen unterschiedlicher Texte, die in Hinblick auf die Festlichkeiten zum Jahresende gedruckt wurden, damit man sie

5.06 Strenna 1869 Read More »

Classens 1841

5.05 Classens 1841

E. A. Classens de Jongste, Souvenirs d’une promenade au Mont Vésuve, Naples 1841Fa 230-4415 raro IV In Classens de Jongstes „Souvenirs d’une promenade au Mont Vésuve‟ werden Eindrücke und Informationen zum Vesuv und dessen Umgebung zusammengetragen. „Souvenirs“ sind hier nicht etwa Gegenstände oder Abbildungen, sondern Texte. Auf eine Einleitung des Autors mit den wichtigsten historischen Eckdaten über die

5.05 Classens 1841 Read More »