
Memories of Rome

Paul Lindner (1845–1924)

Art and Architecture in Mexico

Colombia

Bolivia

Kunst und Architektur in Argentinien

Giulio Romano – Eine Zeichnung aus der Sammlung Hertz

Peru

Elena Subach – Hidden

Massimo Piersanti und die Incontri Internazionali d’Arte

100 Jahre Christuskirche Rom

İSTANBUL SURLARI

Kunst und Architektur in Brasilien

Buch-Ausbrüche

Philippinen
Pressespiegel

Lockdown 2020

Amatrice im Focus

Mirabilia Urbis 2019

Fototeca Palermitana

MAAM

Liturgische Textilien

Ursula Wachtel

Gabriele Fichera

Schenkung Hertz

Bibliotheca Hertziana
In den Online-Ausstellungen präsentiert die Fotothek der Bibliotheca Hertziana in unregelmäßigen Abständen ausgewählte Bildbestände zu verschiedenen Themenkomplexen. Diese stellen einerseits aktuelle Projekte der Wissenschaftler*innen, Forschergruppen und Abteilungen des Instituts vor und gehen andererseits auf Initiativen der Fotothek selbst zurück, indem etwa besondere Fotokampagnen, Sammelschwerpunkte oder Werkbestände einzelner Fotograf*innen gezeigt werden.
- Memories of Rome (2024)
- Paul Lindner (1845–1924) (2024)
- Art and Architecture in Mexico (2024)
- Art and Architecture in Colombia (2024)
- Art and Architecture in Bolivia (2024)
- Kunst und Architektur in Argentinien (2023)
- Giulio Romano – Eine Zeichnung aus der Sammlung Hertz (2023)
- Kunst und Architektur in Peru (2023)
- Elena Subach – Hidden (2023)
- Massimo Piersanti und die Incontri Internazionali d’Arte (2022)
- 100 Jahre Christuskirche Rom (2022)
- İSTANBUL SURLARI (2022)
- Kunst und Architektur in Brasilien (2022)
- Buch-Ausbrüche (2022)
- Kunst und Architektur der Philippinen (2022)
- Rom und Neapel im Frühjahr 2020 (2021)
- Amatrice im Focus. Fotografien eines seismischen Gebiets zwischen Erinnerung und Projekt (2020)
- Mirabilia Urbis 2019. Ausstellung für zeitgenössische Kunst (2019)
- Fototeca Palermitana. Eine visuelle Kampagne (2018)
- Museo dell’Altro e dell’Altrove di Metropoliz_Città meticcia (MAAM). Ein ›Über-Ort‹ in Gefahr (2018)
- Die textilen Geschenke Papst Bonifaz‘ VIII. an die Kathedrale von Anagni (2017)
- Architektur, urbane Räume und Landschaft in der Reisefotografie von Ursula Wachtel (2016)
- Die Fotografin Gabriele Fichera. Kunstdokumentation im Dienste der Forschung (2014)
- 100jähriges Jubiläum der Schenkung von Henriette Hertz an den italienischen Staat (2013)
- Der Neubau der Bibliotheca Hertziana (2013)
Kontakt
Dr. Tatjana Bartsch
Webmaster
Karsten Asshauer