
Rom und Neapel im Frühjahr 2020
Rom und Neapel im Frühjahr 2020 Dokumentationsfotografie im Lockdown Inhalt Einleitung: Dokumentationsfotografie im Lockdown – Johannes Röll Wer in den vergangenen Jahren im Sommer und abseits der touristischen Zentren durch

Amatrice im Focus
Amatrice im Focus Fotografien eines seismischen Gebiets zwischen Erinnerung und Projekt Eine Online-Ausstellung von Francesco Gangemi, Rossana Torlontano und Valentina Valerio in Zusammenarbeit mit der Fotothek Vorwort Ein seismisches Gebiet

Mirabilia Urbis 2019
Mirabilia Urbis 2019 Ausstellung für zeitgenössische Kunst 7.–13. Oktober 2019 Ausstellungseröffnung: Montag, 7. Oktober, 18.00–24.00 Uhr Ort: Historisches Zentrum Roms (mehrere Orte) Das Ausstellungsprojekt, konzipiert von Carlo Caloro und produziert

Fototeca Palermitana
Fototeca Palermitana Eine visuelle Kampagne Der diesjährige Studienkurs der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte fand in der sizilianischen Hauptstadt Palermo statt. An den beiden wissenschaftlichen Exkursionen nahmen jeweils Stipendiat*innen

MAAM
Museo dell’Altro e dell’Altrove di Metropoliz_Città meticcia (MAAM) Ein ›Über-Ort‹ in Gefahr Im Jahr 2018 hat die Fotothek der Bibliotheca Hertziana eine Fotokampagne am Museo dell’Altro e dell’Altrove di Metropoliz_Città

Liturgische Textilien
Die textilen Geschenke Papst Bonifaz‘ VIII. an die Kathedrale von Anagni 1. Einleitung 2. Die Paramente in „opus cyprense“ (zweites Viertel 13. Jahrhundert, vermutlich Zypern oder Sizilien) 3. Die Paramente

Ursula Wachtel
Architektur, urbane Räume und Landschaft in der Reisefotografie von Ursula Wachtel Das Archiv ging 2014 und 2015 durch eine Schenkung in den Bestand der Fotothek ein. Es besteht aus ca.

Gabriele Fichera
Die Fotografin Gabriele Fichera Kunstdokumentation im Dienste der Forschung Im September 2014 ist Gabriele Fichera, die Fotografin und dienstälteste Mitarbeiterin der Bibliotheca Hertziana, in den Ruhestand getreten. Seit Januar 1971

Schenkung Hertz
100jähriges Jubiläum der Schenkung von Henriette Hertz an den italienischen Staat „Als Zeichen meiner Liebe zu dem Lande, das ich so sehr schätze” Das hundertjährige Gründungsjubiläum der Bibliotheca Hertziana im

Bibliotheca Hertziana
Der Neubau der Bibliotheca Hertziana Entwurf: Juan Navarro Baldeweg Ausführender Architekt: Enrico da Gai Ausführung: 2003–2012 Wiedereröffnung von Bibliothek und Fotothek: 15. Januar 2013 Außenansichten Der Neubau der Bibliotheca Hertziana