
Memories of Rome
Memories of Rome. Drawings as Souvenirs around 1800 Content (nur englische Version) EXHIBITION: December 12, 2024 to February 25, 2025Bibliotheca Hertziana – Max Planck Institute for Art HistoryPalazzo Zuccari, Via

Paul Lindner (1845–1924)
Paul Lindner (1845–1924). Wiederentdeckung einer historischen Fotosammlung in der Bibliotheca Hertziana Inhalt AUSSTELLUNG: 18. September bis 6. Dezember 2024 Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Palazzo Zuccari, Via Gregoriana, 28,

Art and Architecture in Mexico
Art and Architecture in Mexico Juan O’Gorman’s mosaic The Colonial Past on the south facade of UNAM’s Central Library, inaugurated 1956 This Special Collection features more than 3300 photographs dedicated

Colombia
Art and Architecture in Colombia Carlos Castro Arias, Padre (2021), bust of Christopher Columbus with Inga ornaments made of glass beads This Special Collection features more than 1300 photographs dedicated

Bolivia
Art and Architecture in Bolivia An “Indiatid” sculpted in the portico of the church of San Lorenzo de Carangas, 1728-1744, Potosí This Special Collection features almost 900 photographs documenting more

Kunst und Architektur in Argentinien
Kunst und Architektur in Argentinien Antonio Berni, Öffentliche Demonstration, 1934 Diese Special Collection bietet Zugang zu 400 Fotos, die Kunst und Architektur in Argentinien von der frühen Neuzeit bis zur

Giulio Romano – Eine Zeichnung aus der Sammlung Hertz
Giulio Romano – Eine Zeichnung aus der Sammlung Hertz Inhalt Giulio Romano, Die Befreiung Cloelias, um 1524, Aquarell und braune Tinte mit Weißhöhungen auf Papier, 39,8 x 54,8 cm, Rom,

Peru
Kunst und Architektur in Peru Detail of ceramic wall tiles at the Santo Domingo cloister, Lima, dated 1606 Diese Special Collection bietet Zugang zu 1.300 Fotos, die peruanische Kunst und

Elena Subach – Hidden
Elena Subach – Hidden kuratiert von Oleksandra Osadcha Inhalt 19. April bis 3. Juli 2023Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für KunstgeschichtePalazzo Zuccari, Via Gregoriana, 28, 00187 Rom RM Evakuierung der hölzernen

Massimo Piersanti und die Incontri Internazionali d’Arte
Massimo Piersanti und die Incontri Internazionali d’Arte Kuratiert von Maria Giovanna Virga 17. November 2022 bis 10. Februar 2023 Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Palazzo Zuccari, Via Gregoriana, 28,

100 Jahre Christuskirche Rom
100 Jahre Christuskirche Rom Eine Online-Ausstellung der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Kooperation mit der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde Rom Inhalt Die evangelisch-lutherische Christuskirche an der Via Sicilia Einführung Der

İSTANBUL SURLARI
İSTANBUL SURLARI – Die Landmauern von Istanbul Fotografien von Domenico Ventura „Ich wüsste nicht, wo sonst man im Orient die Größe des menschlichen Strebens, die Majestät der Macht, den Ruhm

Kunst und Architektur in Brasilien
Kunst und Architektur in Brasilien Diese Special Collection ist eine der wenigen Online-Sammlungen, die Zugang zu einem breiten und vielfältigen Panorama des kulturellen Erbes in Brasilien bietet, um dessen Erforschung

Buch-Ausbrüche
Buch-Ausbrüche Vulkane in historischen Drucken der Bibliothek aus vier Jahrhunderten Eine digitale Ausstellung der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Kooperation mit DisComPoSE (Disasters, Communication and Politics in Southwestern

Philippinen
Kunst und Architektur der Philippinen Die Sammlung bietet Zugang zu fast 2.900 Fotografien, die philippinische Kunst und Architektur von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart dokumentieren. Das Besondere daran ist,

Lockdown 2020
Rom und Neapel im Frühjahr 2020 Dokumentationsfotografie im Lockdown Inhalt Einleitung: Dokumentationsfotografie im Lockdown – Johannes Röll Wer in den vergangenen Jahren im Sommer und abseits der touristischen Zentren durch

Amatrice im Focus
Amatrice im Focus Fotografien eines seismischen Gebiets zwischen Erinnerung und Projekt Eine Online-Ausstellung von Francesco Gangemi, Rossana Torlontano und Valentina Valerio in Zusammenarbeit mit der Fotothek Vorwort Ein seismisches Gebiet

Mirabilia Urbis 2019
Mirabilia Urbis 2019 Ausstellung für zeitgenössische Kunst 7.–13. Oktober 2019 Ausstellungseröffnung: Montag, 7. Oktober, 18.00–24.00 Uhr Ort: Historisches Zentrum Roms (mehrere Orte) Das Ausstellungsprojekt, konzipiert von Carlo Caloro und produziert

Fototeca Palermitana
Fototeca Palermitana Eine visuelle Kampagne Der diesjährige Studienkurs der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte fand in der sizilianischen Hauptstadt Palermo statt. An den beiden wissenschaftlichen Exkursionen nahmen jeweils Stipendiat*innen

MAAM
Museo dell’Altro e dell’Altrove di Metropoliz_Città meticcia (MAAM) Ein ›Über-Ort‹ in Gefahr Im Jahr 2018 hat die Fotothek der Bibliotheca Hertziana eine Fotokampagne am Museo dell’Altro e dell’Altrove di Metropoliz_Città

Liturgische Textilien
Die textilen Geschenke Papst Bonifaz‘ VIII. an die Kathedrale von Anagni 1. Einleitung 2. Die Paramente in „opus cyprense“ (zweites Viertel 13. Jahrhundert, vermutlich Zypern oder Sizilien) 3. Die Paramente

Ursula Wachtel
Architektur, urbane Räume und Landschaft in der Reisefotografie von Ursula Wachtel Das Archiv ging 2014 und 2015 durch eine Schenkung in den Bestand der Fotothek ein. Es besteht aus ca.

Gabriele Fichera
Die Fotografin Gabriele Fichera Kunstdokumentation im Dienste der Forschung Im September 2014 ist Gabriele Fichera, die Fotografin und dienstälteste Mitarbeiterin der Bibliotheca Hertziana, in den Ruhestand getreten. Seit Januar 1971

Schenkung Hertz
100jähriges Jubiläum der Schenkung von Henriette Hertz an den italienischen Staat „Als Zeichen meiner Liebe zu dem Lande, das ich so sehr schätze” Das hundertjährige Gründungsjubiläum der Bibliotheca Hertziana im

Bibliotheca Hertziana
Der Neubau der Bibliotheca Hertziana Entwurf: Juan Navarro Baldeweg Ausführender Architekt: Enrico da Gai Ausführung: 2003–2012 Wiedereröffnung von Bibliothek und Fotothek: 15. Januar 2013 Außenansichten Der Neubau der Bibliotheca Hertziana